kompetent, kreativ, konstruktiv.

Ein starkes Team für Leinzell

Black Grunge Rectangle Frame

Wir stellen uns vor

09.

Juni

2024

Gemeinde-

ratswahl

Unsere

kandidierenden

Frank Baumann, 52

IT-Betriebswirt, verheiratet, einen Sohn

Gemeinderat seit 2014

Mitglied im Schützenverein Leinzell 1905 e.V.


Gremien: Jugend- und Bauausschuss sowie Mitglied im Abwasserzweckverband



Als langjähriges Mitglied des Gemeinderats und engagierter Familienvater strebe ich danach, Leinzell mit frischen Ideen zu einem Ort zu machen, auf den wir alle stolz sein können. Eure Stimme für mich ist ein Schritt hin zu unserer gemeinsamen Vision eines lebenswerten „Place to be“.

Modern Line Quotes Icon Quotation Mark Shape Elemet

für eine nachhaltige Finanzpolitik

Oliver Barth, 32

PR-Berater & Kaufmann (IHK)

Gemeinderat seit 2019

Kassier & Pressewart Schützenverein Leinzell 1905 e.V., Mitglied Ski Zunft Leinzell e.V.


Gremien: Verbandsversammlung gem. Gewerbegebiet, Partnerschaftsausschuss Leinzell-Danjoutin, Bau-, Jugend- und Kiga-Ausschuss



Unsere Infrastruktur ist unser Stolz, doch sie erfordert eine kluge Finanzpolitik. Wir müssen sorgfältig über Ausgaben nachdenken, nach Fördermöglichkeiten suchen und in die Zukunft investieren. Ich stehe für eine starke Stimme im Rat und lege großen Wert auf Weitsicht sowie ein soziales Miteinander. Mit Ihrer Stimme für Leinzell.

Modern Line Quotes Icon Quotation Mark Shape Elemet

für ein attraktives Zentrum zum Wohlfühlen & Arbeiten

Katja Satler, 18

Auszubildende Finanzwirtin

kommiss. Vorsitzende des KJBR

Oberministrantin St. Georg

Mitglied im TSV Leinzell



Ich möchte mich für die Leinzeller Jugendlichen einsetzen und attraktive Angebote wie einen Jugendraum für sie schaffen. Ein offenes Ohr habe ich aber für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, denn besonders liegt mir eine lebenswerte Gemeinde für Jung und Alt am Herzen. Mit Ihrer Stimme bringen wir den Stein gemeinsam ins Rollen!


Modern Line Quotes Icon Quotation Mark Shape Elemet

für schnelles Internet & WLAN-Hotspots

Tim Baumann, 16

Auszubildender Verwaltungsfachangestellter



Im Kinder- und Jugendbeirat konnte ich meine ersten kommunalpolitischen Erfahrungen sammeln. In meiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten lerne ich Tag für Tag, was eine moderne Gemeinde ausmacht. Ihre Stimme für ein zukunftssicheres, inklusives und lebendiges Leinzell!

Modern Line Quotes Icon Quotation Mark Shape Elemet

für mehr Jugendangebote

Jean-Luc Hüber, 20

aktuell Schüler; ab Oktober dualer Student für Versicherungswirtschaft

Vorstandsmitglied SG Leinzell



Seit 2006 bin ich aktives Mitglied in der SG und dort als ausgebildeter Übungsleiter für Jiu-Jitsu tätig. Die vielseitige Vereinskultur ist ein Markenzeichen unserer Gemeinde. Diese gilt es weiter zu stärken, um allen Bürgerinnen und Bürgern ansprechende Optionen bieten zu können. Dafür möchte ich mich einbringen.


Modern Line Quotes Icon Quotation Mark Shape Elemet

für ebene Straßen & Wege

Tobias Mozer, 46

Diplom-Mediendesigner (FH),

verheiratet, einen Sohn

Vorstandsmitglied beim TSV Leinzell



Vereinsleben und Leinzell sind für mich untrennbar miteinander verbunden. Seit 2018 engagiere ich mich im Vorstand des TSV, um das vielseitige Vereinsangebot unserer Gemeinde zu erhalten und weiter auszubauen. Leinzell soll darüber hinaus auch in Zukunft attraktiv und Wohnraum erschwinglich sein. Dafür setze ich mich ein!


Modern Line Quotes Icon Quotation Mark Shape Elemet

für eine ortstypische Bebauung

Harry Obrasow, 37

Konstrukteur, verheiratet, zwei Kinder



Als Vater weiß ich, was junge Familien brauchen. Die Kindergartensituation in Leinzell lässt zu wünschen übrig - Zeit für Veränderung! Bestehende Spielplätze sollten außerdem erweitert und ein Outdoor-Fitness-Park geschaffen werden.


Modern Line Quotes Icon Quotation Mark Shape Elemet

für stärkere Vereinstrukturen

Alexander Pissinger, 37

Projektleiter und Resident Engineer, eine Tochter

Mitglied im Fusballverein



Mein besonderes Augenmerk gilt der Verkehrssituation in Leinzell. Das hohe Verkehrsaufkommen erfordert Aufmerksamkeit und neue Lösungen, um die Emissionen so gering wie möglich zu halten.

Mein Motto: Neues wagen und Altbewährtes aufleben lassen


Modern Line Quotes Icon Quotation Mark Shape Elemet

für ein offenes und konstruktives Miteinander

Wer wir sind


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,


wir sind die Neuen! Naja, nicht ganz. Frank Baumann und Oliver Barth dürften Sie als Ihre Gemeinderäte bereits kennen – in Summe sind das 15 Jahre kommunalpolitische Erfahrung. Neu ist, dass beide Gemeinderäte erstmals auf der Liste Freie Wählergemeinschaft (FWG) Leinzell für Sie kandidieren.


Mit den Kandidierenden Katja Satler, Tim Baumann, Jean-Luc Hüber, Tobias Mozer, Harry Obrasow und Alexander Pissinger machen wir Ihnen ein verbindliches Angebot Sie kompetent, engagiert und bürgernah im Gemeinderat zu vertreten. Sie haben die Wahl.

Kommunalpolitik

ist nicht Parteipolitik, sondern die Summe sinnvoller Entscheidungen, die unsere Gemeinde lebenswert macht. Unser Bestreben ist es, eine klare und sachbezogene Gemeindepolitik zum Wohle aller Leinzellerinnen und Leinzeller zu betreiben.

Wir setzen uns ein für…


eine starke und zukunftsfähige Infrastruktur

  • Dazu gehört die fortlaufende Sanierung von Straßen und (Geh-)Wegen
  • Ausweisung neuer Gewerbeflächen im gemeinsamen Gewerbegebiet sowie Schaffung attraktiver Bedingungen für ortsansässige Gewerbetreibende
  • Effiziente und zum Ortscharakter passende Wohnraumgestaltung
  • Trinkwasserversorgung muss in Gemeindehand bleiben


den Ausbau lokaler Angebote

  • Zeitgemäße Kita-Plätze mit bedarfsgerechter Kinderbetreuung
  • Ansiedlung einer Apotheke mit Ladengeschäft
  • Ärztliche Versorgung soll auch in Zukunft fußläufig erreichbar bleiben
  • seniorenfreundliche Umgebung gestalten


attraktive Freizeitmöglichkeiten

  • Neue Angebote für sportliche Aktivitäten, z. B. ein Outdoor-Fitness-Park
  • In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbeirat Treffpunkte schaffen, z. B. ein Jugendraum, Skatepark
  • Bildungs- und Betreuungsangebote erweitern, z. B. Kinderferienprogramm, Nachmittagsbetreuung


ein digitaleres Leinzell

  • Schnelles Internet sehen wir als Pflichtaufgabe und als Investment für Leinzell als Dorf der Zukunft
  • Dranbleiben was den Breitbandausbau angeht: Fördermittel von Bund, Land und EU ausschöpfen
  • Errichten eines öffentlichen WLAN-Hotspots in der Ortsmitte


eine lebendige Vereinskultur und eine faire Förderung

  • generationenübergreifende Angebote für Jung und Alt
  • Prüfung Vereinsförderung: Besonders kleine Organisationen mit niedrigem Kinder- und Jugendanteil sind nach der derzeitigen Regelung benachteiligt, obwohl diese genauso einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag leisten

Um die Zukunft in Angriff zu nehmen,

müssen wir auch in größeren Zusammenhängen denken und dorfübergreifend miteinander kooperieren. Die FWG ist grundsätzlich offen für die Schaffung von Synergien, die Zukunft für unsere Region schafft.

Klein-KleinDenken ist nicht unser Stil.

Sie haben Fragen, konkrete Anregungen oder wollen uns einfach besser kennenlernen?


Dann kommen Sie mit uns ins Gespräch

- wir würden uns freuen:


Sonntag, 12. Mai, ab 14.30 Uhr:

Für die ganze Familie: Kaffee-und-Kuchen in der Kulturhalle

Samstag, 01. Juni, ab 7.00 Uhr:

Info-Stand in der Ortsmitte

voting ballot

Wie wähle ich? Welche Möglichkeiten gibt es?


Die Größe des Gemeinderats richtet sich nach der Einwohnerzahl. Auf eine/n Kandidaten/Kandidatin können Sie eine, zwei oder drei Stimmen verteilen.


  • Achten Sie darauf, dass Sie pro Kandidat/in maximal drei und insgesamt nicht mehr als zwölf Stimmen vergeben - sonst ist der Wahlschein ungültig
  • Wenn Ihnen unser gesamter Listenvorschlag zusagt, würden wir uns freuen, alle Stimmen von Ihnen zu erhalten. So können wir Ihre Interessen wirkungsvoll im Gremium vertreten.


Sie sind am 09. Juni verhindert?

Im Rathaus können Sie die Briefwahlunterlagen anfordern.